Die Eingabe der notwendigen Daten geht schnell und ist vollständig menügeführt.
Ein dynamisches Maskenmanagement stellt sicher, dass alle notwendigen Angaben gemacht werden und prüft auf sinnvolle Größen und Werte.
Beispiele:
Definition der Anlagengrundstruktur
  | 
 ![]()  | 
Definition der Komponenten
  | 
 | 
Parameter und Daten der Einzelkomponenten :Beispiel Wärmerückgewinnung:
 Beispiel Befeuchtung:
  | 
 ![]()  | 
Vor-, Nacherhitzer und Kühler:
  | 
 ![]()  | 
PumpenDer Energieverbrauch der Pumpen der Heizregister kann bei Bedarf berücksichtigt werden. 
  | 
 ![]()  | 
Parameter und Sollwerte der Ventilatoren:
  | 
  | 
| 
 Bei Variabel-Volumenstrom-Anlagen wird der Energieverbrauch der Ventilatoren über Teillastkennlinien für verschiedene Regelvarianten berechnet: 
  | 
  | 
Zonendaten:
  | 
  | 
| 
 Die Raumlasten werden bei Bedarf in jeder Zone durch bis zu 6 außentemperaturabhängige Stützstellen berechnet. Für jede Zone stehen dabei zwei Matrizen mit hoher und abgesenktem Lastverlauf zur Verfügung, die zeit- oder außentemperaturabhängig festgelegt werden können.  | 
  | 
Temperatursollwerte:
  | 
  | 
|   | 
|
Flexible Betriebszeiten der RLT-Anlage
  | 
  | 
Differenzierte Kosten für jede Energieart:Für jede Energieart stehen flexible Energiepreise zur Verfügung, die sich an den aktuellen Vertragsarten orientieren. 
  | 
  | 





